EMDR ist eine der wirkungsvollsten Methoden um Prozesse zu bearbeiten, die als eingefrorene Erinnerungen und starre Verhaltensmuster unser Leben beeinflussen. Gerade nach traumatischen Erlebnissen ist es oft nicht möglich darüber zu sprechen oder sich Jemandem anzuvertrauen. Bestimmte Trigger können jederzeit der Auslöser einer Reaktivierung sein und so eine ganz belastende Wirkung über lange Jahre für den Betroffenen haben.
Dr. Francine Shapiro entwickelte Ende der 80iger Jahre ein Therapieverfahren, dass seit Mitte der 90ziger ganz erfolgreich in der Traumtherapie angwandt wurde. Heute findet EMDR in den Bereichen Beratung, Coaching und Training immer mehr Anwendung. Dieses vielseitige Therapieverfahren läßt sich auch mit anderen Therapieformen wunderbar kombinieren, so dass je nach Störungsbild eine schnelle spürbare Veränderung eintreten kann.
EMDR wirkt auf die neuronalen Bahnen im Gehirn. Durch bilaterale Stimulation werden beide Gehirnhälften im Bezug auf die Belastung aktiviert und synchronisiert. EMDR gilt als ressourcenorientierte Methode. Sie bewirkt neuronale Veränderungen und regt die Selbstheilungskräfte an und versetzt den Klienten in die Lage eine Neubewertung der „alten Situation“ vorzunehmen.
Anwendungsgebiete: Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst – und Panikstörungen, Phobien, Trauer, Krankheitsbewältigung, Schlafstörungen, Schmerzzustände, Selbstwertproblemtik, Leistungsblockaden, Prüfungsangst